Cafe Palestine Freiburg e.V. ist ein politisch- kulturelles Forum, das über die Situation im Nahen Osten berichten, persönliche Schicksale vorstellen und namhafte Referenten zum Thema einladen möchte. Die kulturelle Vielfalt Palästinas soll durch kleine Konzerte, palästinensische Folklore, Literatur und Kunst gezeigt werden.

Montag, 19. September 2016

Herbstprogramm Cafe Palestine Freiburg - Heute Abend geht´s los!

Liebe Freundinnen und Freunde von Cafe Palestine Freiburg, sehr geehrte Damen und Herren,
         

Cafe Palestine Freiburg freut sich über einen spannenden Herbst mit Veranstaltungen rund um das uns sehr am Herzen liegende Thema "Palästina".

Heute Abend beginnt der Vortragsreigen mit Abdallah Abu Rahma aus Bil´in in der Westbank.
  

Wir haben bis Dezember weitere spannende Programmpunkte für Sie organisiert. Leider wird unser geplantes Sommerfest am 24.9.16 nicht stattfinden.
         

Nähere Informationen zu den einzelnen  Programmpunkten finden Sie regelmäßig auf unserer Homepage oder auf Facebook (siehe Ende der Mail).
         

Wir freuen uns auf SIE!

Herzliche Grüße sendet
das Cafe Palestine Freiburg - Team



       



Herbstprogramm 2016              

Montag, 19.9.16, 19h30, Universität Freiburg, KG 1, HS 1098

„Ziviler Ungehorsam, gewaltloser Widerstand“ – Abdallah Abu Rahma, Mitbegründer und Koordinator „Bil´in Popular Committee against the Wall“ – In englischer Sprache mit deutscher Übersetzung 
         

Freitag, 30.9.16, 19h30, Universität Freiburg, KG 1, HS 1098

„Das Weißbuch 2016 – Überlegungen zur deutschen Sicherheitspolitik“ – Jürgen Rose (München), Mitglied des Stiftungsrats der Freiburger Kantstiftung
         


Montag, 17.10.16, 19h30, Universität Freiburg, KG 3, HS 3118

„Bis zum letzten Tropfen – Die palästinensische Wasserkrise“ – Clemens Messerschmid (Ramallah)
         

Donnerstag, 10.11.16, 19h30, KG 3, HS 3044

„Ist der Einsatz für Menschenrechte in Palästina antisemitisch?“ – Professor Rolf Verleger (Lübeck)


Montag, 14.11.16 – Uhrzeit und Veranstaltungsort stehen aus

„Situation der Flüchtlinge im Libanon“ – Dr. Kamel Mohanna (Beirut)


Dezember 2016 - Veranstaltungsort und genaues Datum werden rechtzeitig bekannt gegeben

Mohammad Jabur erzählt aus seinem spannenden Leben

         

Näheres zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage http://cafepalestinefreiburg.blogspot.de/ und auf Facebook https://www.facebook.com/Cafe-Palestine-Freiburg-155078104532738/

 Eintritt 2,50€ pro Person für die Veranstaltungen in der Universität Freiburg

 

-
Cafe Palestine Freiburg e.V.

Dienstag, 13. September 2016

Mittwoch, 7. September 2016

Am 19.9.16 - Abdallah Abu Rahma - Ziviler Ungehorsam, gewaltloser Widerstand

HERZLICHE EINLADUNG ZUR ERSTEN VERANSTALTUNG IM HERBST von CAFE PALESTINE FREIBURG

 
ZIVILER UNGEHORSAM, GEWALTLOSER WIDERSTAND - VORTRAG VON ABDALLAH ABU RAHMA


Montag, 19.9.16, 19h30


Universität Freiburg, Kollegiengebäude I (KGI), Hörsaal 1098, Eintritt 2,50€

In englischer Sprache, mit deutscher Übersetzung

Der Begriff "Palästinensischer Widerstand" weckt Assoziationen von Selbstmordanschlägen und Steine werfenden Jugendlichen. Dabei ist der gewaltlose Widerstand in Palästina seit vielen Jahren aktiv und macht von sich reden. Das Dorf Bil´in in der Westbank (Nähe Ramallah) hat dabei schon immer eine Vorreiterrolle gespielt.

Im Februar diesen Jahres haben die Bewohner von Bil‘in, das gerade einmal 2000 Einwohnern zählt, mit einem großen Demonstrationszug des elften Jahrestags ihres Widerstands gegen die israelische Besatzung gedacht.

Im Jahr 2005 hatten sich die BewohnerInnen des Dorfes israelischen Bulldozern entgegen gestellt, die auf dem Land des Dorfes Olivenbäume ausrissen, um eine Straße für den Bau der Apartheidmauer zu errichten. Der Internationale Gerichtshof hatte kurz zuvor, 2004, bestätigt, dass der Bau dieser Mauer illegal ist.

Für den Bau der illegalen Siedlung Modi´in Illit wurden etwa 300 Hektar Land des Ortes enteignet - das sind rund 51% des gesamten Dorfes Bil‘in.
 
Die Menschen von Bil‘in begannen zu demonstrieren. Friedlich. Immer nur friedlich. Jeden Freitag. Dafür dachten sie sich regelmäßig neue, Aufsehen erregende Aktionen aus - wie zum Beispiel die Verkleidung als Avatare.

Doch trotzdem kam es zu Gewalt. Immer wieder schoss die israelische Armee scharf.
 
Und so starben auch Menschen aus Bil’in.  

Der Widerstand in Bil‘in hat viele Menschenrechtler überzeugt.  Anarchists against the Wall, International Solidarity Movement und andere israelische sowie internationale FriedensaktivistInnen unterstützen die Aktionen des Dorfes.

Im Jahr 2008 verlieh die Liga für Menschenrechte die Carl-von-Ossiezky-Medaille unter anderem an Bil‘in.

Der Film „5 Broken Cameras“ über den Widerstand dieses Dorfes hat mehrere Preise gewonnen und wurde 2012 für den Oscar nominiert.
 

Abdallah Abu Rahma ist Mitbegründer und Koordinator des „Bil’in Popular Committee against the Wall“ 

Als einer der bekanntesten Aktivisten des gewaltlosen Widerstands wurde er mehrfach verhaftet, wobei sich Organisationen wie Amnesty International und Human Rights Watch mit ihm solidarisierten und seine Freilassung forderten.


Auf seiner ab 15.9.16 stattfindenden Rundreise durch Deutschland, Österreich  und die Schweiz spricht Abdallah Abu Rahma über Erfahrungen und Perspektiven dieses speziellen zivilen Ungehorsams und Widerstands in Palästina.





HIER DIE DATEN DER DEUTSCHLAND-TOURNEE VON ABDALLAH ABU RAHMA
   

Donnerstag, 15.9.16 – BERLIN19 Uhr
taz-Café
Rudi-Dutschke-Str. 23
Veranstalter: taz-Reisen

Freitag, 16.9.16 – HANNOVER – 19 Uhr
Freizeitheim Vahrenwald ,  Vahrenwalderstr.92,
Veranstalter: Palästina Initiative Hannover

Samstag, 17.9.16 – BONN – 17–19 Uhr
Migrapolis, Brüdergasse Bonn
Veranstalter: BDS-Gruppe Bonn

Sonntag, 18.9.16 – FRANKFURT – PRIVATE VERANSTALTUNG

Montag, 19.9.16 – FREIBURG – 19h30
UNI Freiburg, Hörsaal 1098, KG I, Platz der Synagoge
Veranstalter: Cafe Palestine Freiburg

Dienstag, 20.9.16 – STUTTGART – 19 Uhr
AWO-Begegnungszentrum Ost, Ostendstraße 83, 70188 Stuttgart
Veranstalter: Palästinakomitee Stuttgart, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart

Mittwoch, 21.9.16 – MÜHLHEIM AN DER RUHR – 19h30
Friedensgebet mit Vortrag
Gemeindehaus Kolo, Koloniestr. 41, 45478 Mülheim an der Ruhr
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Speldorf c/o Pfarrer Göttert , Mülheimer Frauen in Schwarz

Donnerstag, 22.9.16 – BREMEN – 19 Uhr
Gemeindesaal St. Pauli-Gemeinde, 28199 Bremen- Neustadt, Große Krankenstr. 11/ Am Neuen Markt
Veranstalter: Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Bremen/ Nahost Forum Bremen/ Friedensforum Bremen/ ICAHD-Bremen

Freitag, 23.9.16 – WIEN - 19 Uhr
Österreichisch-Arabisches Begegnungszentrum 1030 Wien, Kegelgasse 25/Ecke Blattgasse
Veranstalter: GÖAB, Frauen in Schwarz Wien, Österreichisch-Arabisches Begegnungszentrum

Sonntag, 25.9.16BERN – 10 Uhr
Pittaria Bern, Falkenplatz 1, 3012 Bern
Veranstalter: Gerechtigkeit und Frieden in Palästina GFP

Sonntag, 25.9.16 – ZÜRICH – 17 Uhr
Gemeinschaftszentrum Aussersihl /Bäckeranlage, Hohlstr. 67, 8004 Zürich
Veranstalter: Café Palestine Zürich