Cafe Palestine Freiburg e.V. ist ein politisch- kulturelles Forum, das über die Situation im Nahen Osten berichten, persönliche Schicksale vorstellen und namhafte Referenten zum Thema einladen möchte. Die kulturelle Vielfalt Palästinas soll durch kleine Konzerte, palästinensische Folklore, Literatur und Kunst gezeigt werden.

Freitag, 1. November 2013

Palästinatage Freiburg


PALÄSTINATAGE FREIBURG - ISRAELS MILITÄRMASCHINERIE

CAFE PALESTINE FREIBURG lädt ein

PALÄSTINATAGE FREIBURG
ISRAELS MILITÄRMASCHINERIE


SONNTAG, 10.11.13 19 Uhr

im Jos Fritz Café

DIE GESCHICHTE DER ISRAELISCHEN WAFFENINDUSTRIE

Vortrag und Diskussion
(in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung)

mit

Shir Hever, Jerusalem


Der ursprüngliche Zweck der israelischen Militärindustrie, die sich größtenteils in
Regierungsbesitz befindet, bestand darin, das israelische Militär mit
Waffen zu versorgen. Doch hat sich ein export-orientierter Industriezweig
daraus entwickelt. Israel wurde zum größten Pro-Kopf-Waffenexporteur
weltweit, spezialisiert auf Technologien, die im Laufe der Besatzung der
palästinensischen Gebiete entwickelt wurden.

Shir Hever ist israelischer Ökonom, Mitglied des Alternative Information Center in
Jerusalem und derzeitig Doktorand an der Freien Universität in Berlin. Er ist
Autor des Buches „Die politische Ökonomie der israelischen Besatzung“

Außerdem
Arabische Köstlichkeiten

------------------------------


SONNTAG, 17.11.13 19 Uhr

im Jos Fritz Café


ISRAEL - DAVID ODER GOLIATH? DIE ROLLE DER
ISRAELISCHEN STREITKRÄFTE

Vortrag und Diskussion

mit

Jürgen Rose, München

Das in weiten Teilen der Politik, der Medien und der Öffentlichkeit
jahrzehntelang unhinterfragt tradierte historische Narrativ des Palästina-Konfliktes
im allgemeinen und auch die aktuelle Debatte um einen Angriffskrieg gegen den angeblich
nach Nuklearwaffen strebenden Iran erweckt erhebliche Irritationen.
Denn das überragende Charakteristikum dieser Debatte markiert die
gebetsmühlenhafte Beschwörung des Existenzrechts Israels als eines
jüdischen Staates in sicheren Grenzen.

Jürgen Rose war bis zu seiner selbst gewünschten Entlassung zuletzt Oberstleutnant der
Bundeswehr und ist seit Jahren Vorstandsmitglied der kritischen SoldatInnenvereinigung
„Darmstädter Signal“. Nach seiner militärischen Ausbildung, unter anderem
 in Fort Bliss in Texas/U.S.A., und einem abgeschlossenen Pädagogikstudium
war Rose von 1988 bis 1991 Mitarbeiter der Akademie der Bundeswehr für
Information und Kommunikation in Waldbröl im Forschungsbereich
Sicherheits- und Verteidigungspolitik.


Außerdem
Arabische Köstlichkeiten

----------------------------

MITTWOCH, 27.11.13 19Uhr

i
m Podium der Harmonie-Kinos
Grünwälderstraße, Freiburg


FILMSOIRÉE

DAS LABOR - THE LAB
Film zur politischen Ökonomie der israelischen Rüstungsindustrie


(Hebräisch mit deutschen Untertiteln)

Im Anschluss an den Film Diskussion (in englischer Sprache mit
deutscher Übersetzung) mit dem Regisseur des Films

Yotam Feldman, Tel Aviv

Israels Wirtschaft ist abhängig von der heimischen Waffenindustrie. Auch Deutschland
kauft in Israel ein – und unterstützt so nicht nur den Gaza-Konflikt. Was die israelischen
Hersteller von der Konkurrenz unterscheidet: In ihren Verkaufsgesprächen können sie
damit werben, dass ihre Produkte kampferprobt sind. Sie wurden in den besetzten
Gebieten an den PalästinenserInnen getestet.
Yotam Feldman, freier Journalist und Filmemacher, zeigt in seinem Film auf,
wie die israelische Waffenindustrie vom Nahost-Konflikt profitiert.

Der Eintrittspreis entspricht den üblichen Kinopreisen des Harmonie-Kinos



       

Kontakt
Cafe Palestine Freiburg e.V.
www.cafepalestinefreiburg.blogspot.com
cafepalestine@sin-nom.com
und auf facebook


Montag, 21. Oktober 2013

Professor Christophe Oberlin erneut zu Gast bei Cafe Palestine Freiburg - dieses Mal in der Universität!!!

Liebe Leserinnen und Leser
sicher erinnern Sie sich an den "Fall Cafe Palestine Freiburg e. V. gegen Universität Freiburg" vom Mai diesen Jahres. Cafe Palestine hatte vor dem Verwaltungsgericht gegen die Ablehnung eines Hörsaales für einen Vortrag von Professor Oberlin aus Paris geklagt und den Prozess gewonnen!
http://othersite.org/verwaltungsgericht-freiburg-pressemitteilung-universitat-verweigert-cafe-palestine-horsaal-zu-unrecht/
http://othersite.org/verwaltungsgericht-freiburg-cafe-palestine-freiburg-e-v-gegen-universitat-freiburg-am-3-5-13/
http://othersite.org/pressemitteilung-cafe-palestine-freiburg-e-v-feststellungsklage-gegen-universitat-freiburg/
http://othersite.org/gabi-weber-gatekeeper-an-der-freiburger-universitat/
Nun freuen WIR uns sehr, Sie zur 2. Freiburger Veranstaltung mit Professor Christophe Oberlin,
dieses Mal in der Universität, einladen zu können.
Freuen SIE sich auf eine spannende Veranstaltung!
 
Ihr Cafe Palestine Team
--------------------
Cafe Palestine Freiburg e.V.
lädt ein

Freitag, 25.10.2013, 19h30
Universität Freiburg, HS 1015

„DAS TAL DER BLUMEN - MARJ AL ZOUHOUR“
 
Professor Christophe Oberlin, Paris


Buchpräsentation in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung
Marj El Zouhour - ein einfaches Dörfchen im Herzen des Südlibanon, das keinerlei
Voraussetzungen hatte, um besonders bekannt zu werden. Dennoch sind heute
in Gaza und der Westbank Ärzte, Professoren, Imame, Abgeordnete und Minister
 „Alumni von Marj El Zouhour“. Mindestens 417 Palästinenser der Hamas
 und des islamischen Dschihad wurden im Dezember 1992 auf Befehl von Yitzhak Rabin
festgenommen und in den Libanon deportiert.
Eine gigantische diplomatisch und juristisch brisante Saga mit hoher
Medienpräsenz beginnt, als sich die Exilierten – überwiegend friedliche
Intellektuelle – organisieren, eine Universität gründen und aus ihrem Exil, das ein
Jahr dauern soll, eine erfolgreiche Kaderschmiede machen. Die Presse nimmt sich
der Angelegenheit an. UNO, Europa und die USA verurteilen die Vertreibung.
 
Christophe Oberlin, plastischer Chirurg, Kenner des Gazastreifens, in dem er sich
seit dem Jahr 2000 mehr als 30 Mal aufhielt, ist Professor an der
Universität Paris VII.